Die Gemeinde Kirchhundem, sowie die Städte Lennestadt und Hilchenbach haben sich erfolgreich als LEADER-Region SauerSiegerLand in der Förderphase 2023-2027 beworben.
LEADER ist die Abkürzung für “Liaison entre actions de développement de l‘économie rurale”und bedeutet „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Es ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden.
Hier sollen unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger Projekte entwickelt und umgesetzt werden, um die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den Kommunen zu stärken und den Auswirkungen des demografischen Wandels vorausschauend zu begegnen. Bei einer erfolgreichen Bewerbung können über einen Zeitraum von ca. 5 Jahren etwa 2,3 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Kommunen fließen.
Gefragt sind dafür engagierte Menschen aus Vereinen, Unternehmen, Landwirtschaft, Kommunen, regionaler Politik und Bürgerschaft, die gemeinsam das Ziel haben, ihre Heimat nach vorn zu bringen und nachhaltig zu entwickeln. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit Ideen und Vorschlägen in den Bewerbungsprozess einbringen.
Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen können Mitglied im Verein LEADER-Region SauerSiegerLand e.V. werden! Aktuell gehören dem Verein die 49 Gründungsmitglieder an.
Die Mitgliederversammlung (MV) ist das oberstes Organ des Vereins. Zu ihren Aufgaben zählt u.a. die Wahl des geschäftsführenden und des erweiterten Vorstandes. Der erweiterte Vorstand bildet die sog. Lokale Aktionsgruppe (LAG).
Geschäftsführender Vorstand:
Der geschäftsführende Vorstand leitet den Verein, führt die laufenden Geschäfte und vertritt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) als erweiterten Vorstand nach außen. Das Regionalmanagement unterstützt den Vorstand in der Geschäftsführung.
Erweiterter Vorstand – Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Die LAG lenkt den LEADER-Entwicklungsprozess der LEADER-Region SauerSiegerLand. Zu ihren Aufgaben zählt u.a. die Auswahl der zu fördernden Projekte sowie die Kontrolle und Bewertung der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der LEADER-Region SauerSiegerLand. Sie setzt sich aus dem geschäftsführenden Vorstand und 10 weiteren Mitgliedern - u.a. Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wohlfahrtsverbänden – zusammen.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.