SauerSiegerLand

2023 - 2027

Aus Woll und Woa wird Wir

Logo von Hilchenbach
Logo von Lennestadt
Logo von Kirchhundem
Bild vom Turm

Geschafft!

LEADER­-Region

Sauer­Sieger­Land

2023 - 2027

Die Gemeinde Kirchhundem, sowie die Städte Lennestadt und Hilchenbach haben sich erfolgreich als LEADER-Region SauerSiegerLand in der Förderphase 2023-2027 beworben.

Was ist LEADER und was bedeutet es für unsere Region?

LEADER ist die Abkürzung für “Liaison entre actions de développement de l‘économie rurale”und bedeutet „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Es ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden.

Hier sollen unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger Projekte entwickelt und umgesetzt werden, um die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den Kommunen zu stärken und den Auswirkungen des demografischen Wandels vorausschauend zu begegnen. Bei einer erfolgreichen Bewerbung können über einen Zeitraum von ca. 5 Jahren etwa 2,3 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Kommunen fließen.

Gefragt sind dafür engagierte Menschen aus Vereinen, Unternehmen, Landwirtschaft, Kommunen, regionaler Politik und Bürgerschaft, die gemeinsam das Ziel haben, ihre Heimat nach vorn zu bringen und nachhaltig zu entwickeln. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit Ideen und Vorschlägen in den Bewerbungsprozess einbringen.

LEADER kurz erklärt

Bild vom Biggesee
Karte von Kirchhundem, Lennestadt und Hilchenbach
Bild von einer Kirche

Aktuelles

Bild von News

17. Oktober 2023

Einladung zur 2. LAG-Sitzung

Mehr Infos
Bild von News

14. September 2023

17 Kleinprojekte werden gefördert!

Mehr Infos
Bild von News

17. Mai 2023

03.06.2023 Auftakt für die LEADER-Region SauerSiegerland

Mehr Infos
Bild von News

16. Nov. 2021

"Ein gelungener Auftakt"

Mehr Infos
Bild von News

Fotos

Bild von Björn Jarosz
Björn Jarosz
Bürgermeister der
Gemeinde Kirchhundem

”Leader ist die Möglichkeit, wirklich maßgeschneiderte Projekte und Ideen zu realisieren, die direkt aus der Bevölkerung entstehen. Eine tolle Möglichkeit, genau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen einzugehen, die in Kirchhundem und Umgebung leben. Somit kann unsere sehr schöne und ländlich geprägte Region noch lebens- und liebenswerter gestaltet werden, wovon letztlich jeder und jede Einzelne profitiert.”

Bild von Tobias Puspas
Tobias Puspas
Bürgermeister der Stadt Lennestadt

”LEADER-Region zu werden bedeutet, über Grenzen hinweg zu denken. Oftmals stehen wir als Kommunen vor denselben Herausforderungen und verfolgen dieselben Ziele. Unsere gemeinsamen Stärken zu nutzen birgt daher enormes Potenzial für die Region. Die Sichtbarkeit von Angeboten, die unsere Bürgerinnen und Bürger mit viel Herzblut beleben, spielt eine zentrale Rolle. Mit LEADER können wir die Menschen vor Ort, ihre Ideen und Projekte unterstützen. Hilchenbach, Kirchhundem und Lennestadt – als gemeinsame, starke Region.”

Bild von Kyrillos Kaioglidis
Kyrillos Kaioglidis
Bürgermeister der Stadt Hilchenbach

”Die Menschen direkt vor Ort in Ihren Dörfern, Vereinen und den sozialen und wirtschaftlichen Einrichtungen wissen am besten, welche Projekte zu unserer Region passt und was wir brauchen. Indem wir alle unser Umfeld mitgestaltet, tragen wir gemeinschaftlich in erheblichem Maße dazu bei, die Lebensqualität in unserer schönen Region zu steigern und deren Zukunftsfähigkeit zu sichern. Besonders die Zusammenarbeit über kommunale Grenzen hinaus macht das Programm so attraktiv, weil hier Erfahrungen ausgetauscht, Kompetenzen gebündelt und somit tolle Synergieeffekte erzielt werden”

Bild von Björn Jarosz
Björn Jarosz
Bürgermeister der
Gemeinde Kirchhundem

”Leader ist die Möglichkeit, wirklich maßgeschneiderte Projekte und Ideen zu realisieren, die direkt aus der Bevölkerung entstehen. Eine tolle Möglichkeit, genau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen einzugehen, die in Kirchhundem und Umgebung leben. Somit kann unsere sehr schöne und ländlich geprägte Region noch lebens- und liebenswerter gestaltet werden, wovon letztlich jeder und jede Einzelne profitiert.”

Bild von Tobias Puspas
Tobias Puspas
Bürgermeister der Stadt Lennestadt

”LEADER-Region zu werden bedeutet, über Grenzen hinweg zu denken. Oftmals stehen wir als Kommunen vor denselben Herausforderungen und verfolgen dieselben Ziele. Unsere gemeinsamen Stärken zu nutzen birgt daher enormes Potenzial für die Region. Die Sichtbarkeit von Angeboten, die unsere Bürgerinnen und Bürger mit viel Herzblut beleben, spielt eine zentrale Rolle. Mit LEADER können wir die Menschen vor Ort, ihre Ideen und Projekte unterstützen. Hilchenbach, Kirchhundem und Lennestadt – als gemeinsame, starke Region.”

Verein

Bild von einem Diagramm

Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen können Mitglied im Verein LEADER-Region SauerSiegerLand e.V. werden! Aktuell gehören dem Verein die 49 Gründungsmitglieder an.

Die Mitgliederversammlung (MV) ist das oberstes Organ des Vereins. Zu ihren Aufgaben zählt u.a. die Wahl des geschäftsführenden und des erweiterten Vorstandes. Der erweiterte Vorstand bildet die sog. Lokale Aktionsgruppe (LAG).

Geschäftsführender Vorstand:
Der geschäftsführende Vorstand leitet den Verein, führt die laufenden Geschäfte und vertritt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) als erweiterten Vorstand nach außen. Das Regionalmanagement unterstützt den Vorstand in der Geschäftsführung.

  • Vorsitzender: Jan Strackbein, Hilchenbach
  • Stellv. Vorsitzende: Ulrike Wesely, Kirchhundem
  • Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis, Stadt Hilchenbach
  • Bürgermeister Tobias Puspas, Stadt Lennestadt
  • Bürgermeister Björn Jarosz, Gemeinde Kirchhundem

Erweiterter Vorstand – Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Die LAG lenkt den LEADER-Entwicklungsprozess der LEADER-Region SauerSiegerLand. Zu ihren Aufgaben zählt u.a. die Auswahl der zu fördernden Projekte sowie die Kontrolle und Bewertung der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der LEADER-Region SauerSiegerLand. Sie setzt sich aus dem geschäftsführenden Vorstand und 10 weiteren Mitgliedern - u.a. Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wohlfahrtsverbänden – zusammen.

  • Jana Bischoff
  • Silvia Cordes
  • Dr. Inga Haase
  • Dietmar Heimes
  • Thorsten Hüttmann
  • Günter Padt
  • Günther Pulte
  • Alexander Reichenau
  • Tatjana Vente
  • Inga Völkel
Bild vom Vorstand
Erweiterter Vorstand _LAG (es fehlen: Jana Bischoff, Silvia Cordes, Dietmar Heimes, Günter Padt)

Termine

8 DEZ. 2021
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bürger­veranstaltung in Kirchhundem
Ideenschmiede u.a. zu den Themen „Kultur- und Freizeitregion, lebendige Ortskerne, Gemeinschaftsleben“
Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
02 DEZ. 2021
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bürger­workshop in Lennestadt
Ideenschmiede u.a. zu den Themen „Mobilität, bedarfsgemäßes Wohnen, Klima- und umweltgerechte Ortsentwicklung“
Rathaus Lennestadt, Thomas-Morus-Platz 1, 57368 Lennestadt
23 NOV. 2021
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bürger­workshop in Hilchenbach
Ideenschmiede u.a. zu den Themen „Fachkräfte in der Region, Gesundheit und Versorgung, Unterstützung junger Menschen und Familien“
Aula der Carl-Kraemer-Realschule, Jung-Stilling-Allee 8, 57271 Hilchenbach
13 NOV. 2021
15:00 bis ca. 17:00 Uhr
öffentliche Auftakt­veranstaltung in Kirchhundem
Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem,
An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
6. JUN. 2023
ab 18:30 Uhr
Digitaler Informationsabend Kleinprojekteförderung
SauerSiegerLand
Virtuell (Link auf Anfrage an regionalmanagement@leader-sauersiegerland.de)
3. JUN. 2023
09:30 Uhr bis 12 Uhr
Öffentliche Auftaktveranstaltung in Kirchhundem
SauerSiegerLand
Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne in Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
18 OKT. 2022
ab 18:00 Uhr
Gründungs­versammlung LEADER-Region
SauerSiegerLand
Aula der Sekundarschule Hundem- Lenne, Teilstandort Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
12 FEB. 2022
15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Bürger­veranstaltung in Kirchhundem
Inhalte und Ergebnisse der regionalen Entwicklungsstrategie
Aula der Sekundarschule Hundem- Lenne, Teilstandort Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
14 DEZ. 2021
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bürger­veranstaltung in Kirchhundem
Thema „Fahrplan mit Projekten zur angestrebten LEADER-Region“
Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
8 DEZ. 2021
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bürger­veranstaltung in Kirchhundem
Ideenschmiede u.a. zu den Themen „Kultur- und Freizeitregion, lebendige Ortskerne, Gemeinschaftsleben“
Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
02 DEZ. 2021
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bürger­workshop in Lennestadt
Ideenschmiede u.a. zu den Themen „Mobilität, bedarfsgemäßes Wohnen, Klima- und umweltgerechte Ortsentwicklung“
Rathaus Lennestadt, Thomas-Morus-Platz 1, 57368 Lennestadt
23 NOV. 2021
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bürger­workshop in Hilchenbach
Ideenschmiede u.a. zu den Themen „Fachkräfte in der Region, Gesundheit und Versorgung, Unterstützung junger Menschen und Familien“
Aula der Carl-Kraemer-Realschule, Jung-Stilling-Allee 8, 57271 Hilchenbach
13 NOV. 2021
15:00 bis ca. 17:00 Uhr
öffentliche Auftakt­veranstaltung in Kirchhundem
Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem,
An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
6. JUN. 2023
ab 18:30 Uhr
Digitaler Informationsabend Kleinprojekteförderung
SauerSiegerLand
Virtuell (Link auf Anfrage an regionalmanagement@leader-sauersiegerland.de)
3. JUN. 2023
09:30 Uhr bis 12 Uhr
Öffentliche Auftaktveranstaltung in Kirchhundem
SauerSiegerLand
Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne in Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem
18 OKT. 2022
ab 18:00 Uhr
Gründungs­versammlung LEADER-Region
SauerSiegerLand
Aula der Sekundarschule Hundem- Lenne, Teilstandort Kirchhundem, An der Hauptschule 4, 57399 Kirchhundem

Kontakt

Bild von Louisa Funke
Regionalmanagement
Contact iconSusanne Henn
Bild von Louisa Funke
Regionalmanagement
Contact iconFranziska Marie Eick
Bild von Louisa Funke
Regionalmanagement
Contact iconJens Steinhoff (IfR)
Vorstand
Contact iconJan Strackbein (1. Vorsitzender)
Vorstand
Contact iconUlrike Wesely (2. Vorsitzende)
Geschäftsstelle LEADER-Region SauerSiegerLand e.V.
Kontakt Regionalmanagement
Im Burgweiher 1
57271 Hilchenbach
Postanschrift:
Markt 13
57271 Hilchenbach